Lichtempfindliche Medikamente vor Licht schützen
Lichtempfindliche Medikamente vor Licht schützen
Ultraviolette (UV) und sichtbare Strahlung (VIS) ist für den fotochemischen Abbau von Parenteralia relevant.
Hauptquellen: natürliches Sonnenlicht (direkt und durch ein Fenster) und künstliches Licht.
Verschiedene Quellen liefern Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen und können dasselbe Produkt auf unterschiedliche Weise beeinflussen.
Die Lichtabsorption ist der zweite Schlüsselfaktor bei Problemen mit der Fotostabilität von Medikamenten. Nur Licht, das von den Molekülen des Systems absorbiert wird, kann einen fotochemischen Prozess induzieren.
Verschiedene Materialien absorbieren Licht bei unterschiedlichen Wellenlängen (Absorptionsspektrum).
Wenn es eine Überlappung zwischen dem Absorptionsspektrum des Medikaments und dem Emissionsspektrum der Lichtquelle gibt, gewinnt das Arzneimittelmolekül überschüssige Energie.
Die Lichtdurchlässigkeit durch den Behälter ist der dritte Schlüsselfaktor für die Fotostabilität von Arzneimitteln.
Das Produkt bleibt „sicher“, wenn der Behälter die Strahlung herausfiltert, die mit irgendeinem Molekül in der Arzneimittelformulierung interagieren kann.
Laden Sie die Broschüre hier herunter!